Effektive Sales Skills sind heute wichtiger denn je. Vertriebsmitarbeiter, die an ihren Soft Skills arbeiten, erreichen ihre Verkaufsquoten mit einer um 11 Prozent höheren Wahrscheinlichkeit als diejenigen, die dies nicht tun. Dennoch stehen Verkäufer vor einer besonderen Herausforderung: Laut dem State of Sales Report von LinkedIn halten nur 40% der Konsumenten Verkäufer allgemein für vertrauenswürdig.
In der heutigen digitalen Geschäftswelt sind die Anforderungen an Sales Manager komplexer geworden. Der typische Werdegang beginnt als Vertriebsassistenz und führt über verschiedene Stationen bis zur Position als Sales Manager. Dabei verbringen potenzielle Kunden durchschnittlich 27% ihrer Zeit mit unabhängiger Online-Recherche, aber nur 17% ihrer B2B-Buyer's Journey mit Vertriebsmitarbeitern. Dies unterstreicht, wie entscheidend der menschliche Faktor und die richtigen Skills im Vertrieb sind.
Während technische Fertigkeiten wichtig bleiben - tatsächlich gehört die Verwendung eines CRM-Systems für 79% der Vertriebsmitarbeiter zur Standardpraxis - sind es zunehmend die Soft Skills, die den Unterschied machen. Erfolgreiche Vertriebsarbeit ist schließlich die Voraussetzung für Umsatz und Wachstum im Unternehmen.
In diesem Artikel entdeckst du die entscheidenden Sales Skills für 2025, die dich als Vertriebsmitarbeiter oder Sales Manager erfolgreicher machen. Von überzeugender Kommunikation bis zum Umgang mit digitalen Tools wie Bliro, die dir helfen, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren - das Kundengespräch - anstatt wertvolle Zeit mit administrativen Aufgaben zu verlieren.
Die 7 wichtigsten Soft Skills für Sales Manager 2025
Soft Skills gewinnen im Vertrieb zunehmend an Bedeutung. Während Hard Skills die Grundlage bilden, sind es die zwischenmenschlichen Fähigkeiten, die über langfristigen Erfolg entscheiden. Schauen wir uns die sieben wichtigsten Soft Skills für Sales Manager im Jahr 2025 an.
1. Empathie: Kunden wirklich verstehen
Empathie ist die Fähigkeit, sich in die Lage des Kunden zu versetzen und dessen Bedürfnisse nicht nur zu erfragen, sondern aktiv zu verstehen. In einer Zeit, in der Produkte austauschbar und Preise vergleichbar sind, gewinnen empathische Verkäufer, die echte Lösungen anbieten. Wer die Emotionen und unausgesprochenen Bedürfnisse seiner Kunden erfasst, baut Vertrauen auf und stärkt die Kundenbindung nachhaltig.
2. Überzeugungskraft ohne Druck
Moderner Vertrieb funktioniert ohne Manipulation. Statt zu überreden, geht es darum, Kunden zu befähigen, gute Entscheidungen zu treffen. "Niemand will etwas verkauft bekommen - aber jeder will gut beraten sein". Zeige echtes Interesse, baue Vertrauen auf und denke daran: Menschen kaufen von Menschen, nicht von Unternehmen.
3. Flexibilität im Umgang mit verschiedenen Kundentypen
Die Fähigkeit, sich auf unterschiedliche Persönlichkeiten einzustellen, wird 2025 entscheidend sein. Ob zurückhaltend, selbstbewusst oder skeptisch - jeder Kundentyp benötigt einen anderen Kommunikationsansatz. Durch gezielte Beobachtung und Anpassung deiner Strategie schaffst du individualisierte Kundenerlebnisse, die zum Abschluss führen.
4. Organisation und Selbstmanagement
Im Vertrieb arbeitest du oft eigenverantwortlich. Ohne effektives Zeitmanagement können Prioritäten falsch gesetzt werden, was letztendlich zu einem Rückgang des Vertriebserfolgs führt. Strategische Planung, sinnvolle Priorisierung und die richtige Balance zwischen Kundenbetreuung und Neukundenakquise sind hier entscheidend.
5. Belastbarkeit in stressigen Phasen
Laut einer Studie wird Belastbarkeit als wichtiger eingeschätzt als Fachwissen - 90% der Befragten erachten es als entscheidend, dass neue Mitarbeitende über diese Eigenschaft verfügen. Vertriebsmitarbeiter stehen unter beständigem Druck durch Terminknappheit, hohe Leistungsanforderungen und den Umgang mit anspruchsvollen Kunden.
6. Klare und aktive Kommunikation
Effektive Kommunikation hilft, Ideen klar zu vermitteln und Vertrauen aufzubauen. Besonders wichtig: aktives Zuhören - nicht nur hören, sondern verstehen und reagieren. Durch Techniken wie Nicken, Bestätigen und gezielte Rückfragen zeigst du Interesse und schaffst eine vertrauensvolle Atmosphäre.
7. Storytelling als Verkaufstool
Mit lebendigen Geschichten werden Produkte emotional erlebbar. Ein starkes Narrativ ist nicht einfach eine Geschichte, sondern eine überzeugende Erzählung, die deinen Kunden in den Mittelpunkt stellt. Die Feel-Felt-Found-Technik nutzt die Überzeugungskraft eigener Erfahrungen und baut gleichzeitig Vertrauen auf.

Die 6 wichtigsten Hard Skills im modernen Vertrieb
Neben den zwischenmenschlichen Faktoren spielen konkrete Hard Skills eine entscheidende Rolle für den Vertriebserfolg. Hier sind die sechs wichtigsten technischen Fähigkeiten, die Sales Manager 2025 beherrschen sollten.
1. Präsentationsfähigkeiten für überzeugende Demos
Eine kundenorientierte, datengestützte Präsentation überzeugt Interessenten davon, dass sie dein Produkt brauchen. Beginne mit etwas Außergewöhnlichem, statt die Highlights für das Ende aufzuheben. Zeige, wie die Zukunft des Kunden mit deinem Produkt aussehen wird, und untermauere deine Aussagen durch konkrete Fallstudien. Die ideale Länge für virtuelle Produktdemos liegt übrigens zwischen 15 und 20 Minuten.
2. Tiefes Produkt- und Branchenwissen
Vertriebsprofis müssen auf Augenhöhe mit Firmeneinkäufern diskutieren können. Hierzu gehört nicht nur das Auswendiglernen von Produktmerkmalen, sondern ein tiefgreifendes Verständnis dafür, wie dein Produkt im Vergleich zu Wettbewerbern abschneidet und spezifische Kundenbedürfnisse erfüllt. Dieses Wissen vermittelt Selbstvertrauen und steigert die Glaubwürdigkeit bei Kunden erheblich.
3. Verhandlungsgeschick mit Win-Win-Fokus
Erfolgreiche Verhandlungsführung strebt eine Win-Win-Situation an, bei der beide Parteien profitieren. Fokussiere dich auf Interessen statt auf Positionen und entwickel gemeinsam kreative Lösungen. Nutze objektive Kriterien wie Marktpreise oder Qualitätsstandards, um Diskussionen sachlich zu gestalten und nachhaltige Geschäftsbeziehungen aufzubauen.
4. Social Selling auf LinkedIn & Co.
Social Selling ist mittlerweile unverzichtbar: 89% der B2B-Marketer nutzen LinkedIn zur Lead-Generierung, während 75% der B2B-Käufer soziale Medien für Kaufentscheidungen verwenden. Allein in der DACH-Region verzeichnet LinkedIn über 16 Millionen Nutzer - eine goldene Gelegenheit, Beziehungen aufzubauen und Vertrauen zu schaffen.
5. Technologisches Know-how (z. B. CRM, Bliro)
Moderne Vertriebstools wie Bliro automatisieren administrative Aufgaben und ermöglichen es dir, sich vollständig auf das Kundengespräch zu konzentrieren. Der richtige Einsatz KI-gestützter Technologie ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor, der dir hilft, Kaufabsichten in Echtzeit zu identifizieren und deine Vertriebsstrategie entsprechend anzupassen.
6. Aktives Zuhören als Schlüsselkompetenz
Obwohl 68% der Käufer von guten Zuhörern stark beeinflusst werden, glauben nur 26%, dass Verkäufer wirklich gut zuhören können. Aktives Zuhören bedeutet, sich vollständig auf den Gesprächspartner zu konzentrieren, verbale Rückmeldungen zu geben und emotionale Signale zu erkennen. Wer zuhört, verkauft besser - weil er zuerst versteht, bevor er überzeugt.
Was macht einen guten Sales Manager aus?
Hinter jedem erfolgreichen Vertriebsteam steht ein starker Sales Manager mit besonderen Eigenschaften. Während Verkaufstechniken erlernt werden können, sind es bestimmte Charaktereigenschaften, die außergewöhnliche Vertriebsleiter auszeichnen.
Verantwortung übernehmen und Ziele verfolgen
Ein erfolgreicher Sales Manager setzt nicht nur klare, messbare Ziele, sondern übernimmt auch die Verantwortung für deren Erreichung. Die Zufriedenheit von Mitarbeitern steigt deutlich, wenn sie Eigenverantwortung für ihre Projekte spüren. Besonders wirksam sind dabei SMARTe Ziele: spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert.
Selbstmotivation und Eigeninitiative
Eigenmotivation ist der innere Antrieb, der Sales Manager täglich antreibt. Top-Verkäufer warten nicht auf äußere Anreize, sondern finden ihre Motivation in persönlichen Zielen und dem Streben nach Erfolg. Diese intrinsische Motivation hilft ihnen, auch durch herausfordernde Phasen zu navigieren.
Zielstrebigkeit trotz Rückschlägen
Im Vertrieb sind Rückschläge unvermeidlich. 90% der Vertriebler geben bereits nach vier Sales Calls auf - dabei dauert ein durchschnittlicher B2B-Verkaufszyklus 102 Tage. Erfolgreiche Sales Manager entwickeln deshalb eine starke Resilienz und betrachten Ablehnungen als Lerngelegenheit, nicht als persönliches Scheitern.
Wissbegierde und Lernbereitschaft
Die besten Verkäufer sind permanent lernbereit. Diese Eigenschaft hilft nicht nur beim schnellen Einarbeiten in neue Themen, sondern ermöglicht auch kontinuierliche Verbesserung. Wissbegierde bedeutet, mit modernen Trends Schritt zu halten und sich proaktiv weiterzuentwickeln.
Liebenswürdigkeit als Vertrauensbasis
Kunden kaufen nur von Verkäufern, denen sie vertrauen. Authentizität ist dabei der Schlüssel - echte Liebenswürdigkeit schafft Vertrauen, während "aalglatte" Verkäufer permanent mit Misstrauen konfrontiert werden. Dieses Grundvertrauen bildet das Fundament für langfristige Kundenbeziehungen.

Wie Bliro moderne Sales Skills unterstützt
Moderne Technologie revolutioniert die Arbeit erfolgreicher Vertriebler. Bliro unterstützt als KI-gestützter Meeting-Assistent gezielt die wichtigsten Sales Skills und entlastet Verkäufer bei administrativen Aufgaben.
Automatisierte Gesprächsnotizen für bessere Organisation
Bliro zeichnet Verkaufsgespräche auf und erstellt automatisch detaillierte Transkripte sowie prägnante Zusammenfassungen. Besonders wertvoll: Die Software extrahiert selbstständig Action Items und nächste Schritte aus dem Gespräch, wodurch wichtige Aufgaben nicht mehr vergessen werden.
Mehr Fokus auf Kundengespräch statt Mitschriften
Während viele Vertriebsmitarbeiter bis zu 1.100 Mal täglich zwischen verschiedenen Anwendungen wechseln, ermöglicht Bliro volle Konzentration auf das Kundengespräch. Anders als bei herkömmlichen Tools tritt kein KI-Bot dem Meeting bei, alles läuft diskret im Hintergrund. Außerdem können Außendienstler auch vor-Ort Gespräche mit Kunden in Echtzeit transkribieren lassen.
Integration mit CRM-Systemen für reibungslose Abläufe
Nach jedem Meeting aktualisiert Bliro automatisch dein CRM-System mit allen relevanten Daten. Dadurch entfallen zeitraubende manuelle Einträge, und alle Kundeninformationen bleiben stets aktuell - ein entscheidender Vorteil für strukturierte Vertriebsprozesse.
Zeitersparnis bei Follow-ups und Nachbereitung
Mit Bliros KI-gestützten Zusammenfassungen vergangener Interaktionen gehen Vertriebsmitarbeiter bestens vorbereitet in Folgegespräche. Zudem lassen sich in weniger als einer Minute automatisch personalisierte Follow-up-E-Mails erstellen, was wertvolle Zeit für die eigentliche Verkaufsarbeit freisetzt.
Fazit: Die Zukunft der Sales Skills ist hybrid
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass erfolgreicher Vertrieb im Jahr 2025 weit mehr als nur Verkaufstechniken erfordert. Die Kombination aus menschlichen Soft Skills wie Empathie und Belastbarkeit sowie technischen Hard Skills wie Verhandlungsgeschick und CRM-Nutzung macht den entscheidenden Unterschied. Besonders hervorzuheben ist dabei die Bedeutung aktiven Zuhörens - eine Fähigkeit, die trotz ihrer Wichtigkeit noch zu selten bei Verkäufern zu finden ist.
Gleichzeitig zeigt sich deutlich, dass die administrative Last den modernen Vertrieb ausbremst. Tools wie Bliro bieten daher eine praktische Lösung für dieses Problem. Anstatt wertvolle Zeit mit Notizen und CRM-Einträgen zu verlieren, konzentriere dich vollständig auf das Kundengespräch, während die KI-gestützte Technologie diskret im Hintergrund arbeitet.
Tatsächlich werden die erfolgreichsten Sales Manager der Zukunft diejenigen sein, die sowohl ihre menschlichen Fähigkeiten weiterentwickeln als auch digitale Werkzeuge wie Bliro geschickt einsetzen. Durch automatisierte Gesprächsnotizen, CRM-Integration und KI-unterstützte Follow-ups gewinnst du nicht nur Zeit, sondern auch tiefere Kundenbeziehungen.
Letztendlich bleibt der Vertrieb eine Disziplin, die von zwischenmenschlicher Interaktion lebt. Während sich Produkte, Märkte und Technologien ständig verändern, bleibt eines konstant: Menschen kaufen von Menschen, denen sie vertrauen. Die hier vorgestellten Skills helfen dir dabei, dieses Vertrauen aufzubauen und gleichzeitig die Effizienz deiner Vertriebsarbeit durch moderne Technologie zu steigern.