Entdecke, wie diese drei führenden Lösungen - Gong, Chorus und Bliro - dein Sales-Team unterstützen können. Erfahre, was Conversation Intelligence Software ist, welche Conversation Intelligence Software die richtige Wahl für deine spezifischen Anforderungen ist und wie du messbare Verbesserungen in deinem Vertriebsprozess erzielen kannst.
Was ist Conversation Intelligence Software?
Sales Teams mit KI-Einsatz verzeichnen zu 83% Umsatzwachstum - verglichen mit nur 66% ohne KI. Conversation Intelligence Software macht diesen Unterschied möglich.
Definition und Nutzen für den Vertrieb
Conversation Intelligence analysiert Kundeninteraktionen mit KI und maschinellem Lernen. Die Software transkribiert Verkaufsgespräche automatisch und extrahiert wertvolle Erkenntnisse durch natürliche Sprachverarbeitung (NLP). Sie funktioniert wie ein intelligenter Coach für deine Gespräche.
Verkäufer können sich vollständig aufs Zuhören konzentrieren, statt Notizen zu machen. Wichtige Gesprächsmomente werden automatisch erfasst - ohne stundenlanges Durchsuchen von Notizen.
Fast die Hälfte aller Vertriebsteams nutzt KI für Call-Coaching. Vertriebsleiter können Aufzeichnungen überprüfen, relevante Gesprächsteile hervorheben und gezieltes Feedback geben.

Unterschied zwischen Conversation und Revenue Intelligence
Conversation Intelligence fokussiert sich auf die Analyse von Verkaufsgesprächen zur Verbesserung der Interaktionen und Identifizierung von Coachingmöglichkeiten. Revenue Intelligence geht weiter: Sie analysiert alle Verkaufsdaten für Erkenntnisse über Kaufverhalten, Mitarbeiterleistung und Lead-Qualität.
Der Kernunterschied liegt im Anwendungsbereich. Conversation Intelligence verbessert Verkaufsinteraktionen durch Echtzeit-Feedback und Coaching. Revenue Intelligence optimiert den gesamten Umsatzmotor mit Einblicken in Deal-Gesundheit, Pipeline-Management und Prognosen.
Typische Anwendungsfälle im Sales-Team
Conversation Intelligence bietet praktische Lösungen für Vertriebsteams:
- Gesprächsanalyse und Keyword-Tracking: Analyse nach spezifischen Schlüsselwörtern für tiefere Einblicke in Kundenbedürfnisse
- Onboarding neuer Mitarbeiter: Historische Daten über frühere Kundenkommunikation sparen Zeit und reduzieren Fehlerrisiken
- Personalisierte Kundenkommunikation: Kommunikation basierend auf Details aus vergangenen Gesprächen
- Stimmungsanalyse: Erkennung von Kundenstimmung durch Tonfall und Lautstärke
- Feedback-Sammlung: Erfassung wertvoller Rückmeldungen für die Produktentwicklung
Bliro strukturiert und optimiert Gespräche mit besonderem Fokus auf Effizienz. Vertriebsmitarbeiter treffen datengestützte Entscheidungen, die die Leistung und Kundenbindung verbessern.
Gong vs. Chorus vs. Bliro: Funktionsvergleich 2025
Die drei Conversation Intelligence Lösungen unterscheiden sich in wesentlichen Funktionsbereichen erheblich. Jedes Tool bietet spezifische Stärken für verschiedene Vertriebsanforderungen.
Transkription: Spracherkennung, Sprachen, Genauigkeit
Gong nutzt fortschrittliche automatische Spracherkennung (ASR) und natürliche Sprachverarbeitung (NLP) für präzise Ergebnisse. Mit Transkriptionen in über 70 Sprachen ermöglicht Gong globale Einsatzmöglichkeiten. Chorus bietet solide Transkriptionsqualität, jedoch mit begrenzter Sprachlokalisierung.
Bliro hebt sich durch Echtzeit-Transkription ohne Audio- oder Videoaufnahmen ab. Diese Funktion eliminiert rechtliche Hürden und Datenschutzbedenken und ist momentan in über 15 Sprachen erhältlich.
Aufzeichnung: Plattformen, Speicher, Videoqualität
Gong zeichnet automatisch Verkaufsgespräche über verschiedene Plattformen auf - Telefongespräche, Webkonferenzen, E-Mails. Chorus erfasst, speichert und analysiert Anrufe und Besprechungen sicher.
Bliro funktioniert sowohl in virtuellen Meetings (Zoom, Microsoft Teams) als auch bei persönlichen Terminen - ohne jemals Audio oder Video zu speichern. Keine zusätzliche Zustimmung der Gesprächsteilnehmer ist deswegen erforderlich, aber dennoch anzuraten.
Coaching & Analyse: KI-gestützte Empfehlungen
Gong wertet Anrufe automatisch aus und identifiziert Coaching-Möglichkeiten. KI-generierte Zusammenfassungen und Scorecards zeigen Leistung auf und schlagen Verbesserungen vor. Chorus ermöglicht Managern, Anrufausschnitte zu teilen, Scorecards für Leistungsbewertungen zu nutzen und skalierbare Best Practices zu entwickeln.
Bliro verbessert Vertriebsteams durch KI-Coaching und Weitergabe bewährter Methoden – nachweislich 22% höhere Abschlussraten und 11% höhere Auftragswerte.
Integrationen: CRM, E-Mail, Zapier & mehr
Alle drei Tools bieten CRM-Integrationen mit unterschiedlichen Ansätzen. Gong integriert sich nahtlos in CRM-Systeme und Kalender-Apps. Chorus verknüpft sich mit ZoomInfo für Kundeneinblicke und verbindet Anrufdaten direkt mit CRM- und Marketingaktionen.
Bliro bietet vollständig anpassbare KI-Modelle, nahtlose Integration in gängige CRM-Systeme und Kalender, sowie API-Anbindung, die richtigen Informationen fließen direkt in bestehende Systeme.
Datenschutz & DSGVO-Konformität
Erhebliche Unterschiede beim Datenschutz: Gong und Chorus speichern Aufzeichnungen und benötigen ausdrückliche Nutzereinwilligung. Bliro arbeitet ohne Bot und ohne Einwilligungserfordernis - mit vollständiger Datensicherheit auf europäischen Servern.
Bliro anonymisiert Gesprächspartner und verarbeitet alle Daten DSGVO-konform in Deutschland (AWS Frankfurt). Besonders geeignet für datenschutzsensible Unternehmen.
Preise & Lizenzmodelle: Gong, Chorus, Bliro im Kostenvergleich
Das Preis-Leistungs-Verhältnis entscheidet oft über die Wahl der richtigen Conversation Intelligence Software. Hier die konkreten Kosten der drei Anbieter im Detail.
Gong: Individuelle Preisgestaltung mit hohen Einstiegskosten
Gong arbeitet mit einem zweigeteilten Kostenmodell: Plattformgebühr plus Nutzerlizenz. Die jährliche Plattformgebühr variiert zwischen 5.000 und 50.000 USD, abhängig von Unternehmensgröße und Datenanforderungen. Pro Nutzer fallen zusätzlich 1.000 bis 1.600 USD jährlich an [8].
Kleine Unternehmen mit 10 Nutzern zahlen etwa 17.000 USD pro Jahr. Mittlere Unternehmen mit 50 Nutzern müssen mit rund 70.000 USD rechnen. Bei größeren Teams sinken die Kosten pro Arbeitsplatz auf unter 1.000 USD.
Chorus: Staffelpreise mit Mindestabnahme
Chorus verwendet Staffelpreise mit Mengenrabatten für größere Teams. Die genauen Kosten sind nicht öffentlich verfügbar und müssen individuell angefragt werden. Anders als die Konkurrenz verlangt Chorus eine Mindestabnahme von drei Lizenzen. Ein kostenloser Testzeitraum ermöglicht Teams, die Funktionen vor der Entscheidung zu testen.
Bliro: Transparente Preise ab 250 € monatlich
Bliro bietet drei klare Tarifstufen. Der Professional-Tarif kostet 250 € monatlich für 5 Nutzer mit 20 Meeting-Stunden, DSGVO-konformer Transkription und Premium-KI-Modellen. Zusätzliche Nutzer kosten 49 € pro Monat.
Der Unlimited-Tarif für 450 € monatlich bietet unbegrenzte Meeting-Stunden und API-Zugang für 5 Nutzer. Weitere Nutzer kosten 89 €. Großunternehmen erhalten individuelle Enterprise-Preise mit benutzerdefinierten KI-Modellen.
Skalierbarkeit: Flexible Wachstumsmöglichkeiten
Bliro ermöglicht flexibles Wachstum mit nur 5 Nutzern Einstieg und transparenten Zusatzkosten. Teams können organisch wachsen ohne langfristige Bindung. Unbegrenztes Speichern von Transkripten ist auch bei günstigeren Tarifen inklusive.
Für KMUs bietet Bliro den kostengünstigsten Einstieg in Conversation Intelligence. Keine versteckten Kosten, keine Mindestabnahmen.
Welches Tool passt zu deinem Sales-Team?
Teamgröße, Budget und spezifische Anforderungen bestimmen die richtige Wahl. Hier findest du klare Empfehlungen für verschiedene Unternehmenstypen.
Gong: Enterprise Teams mit internationaler Ausrichtung
Gong skaliert problemlos über tausende Vertriebsmitarbeiter hinweg. Die Plattform unterstützt mehrere Sprachen und überwindet damit Sprachbarrieren im internationalen Geschäft. KI-gestützte Funktionen automatisieren zeitraubende Aufgaben, sodass Vertriebsmitarbeiter mehr Zeit mit Käufern verbringen können.
Führungskräfte erhalten frühe Einblicke in strategische Initiativen und können ihr Team datengestützt coachen. Besonders wertvoll für globale Unternehmen mit komplexen Vertriebsstrukturen.
Chorus: Coaching-Schwerpunkt
Chorus punktet mit "Smart Playlists" - benutzerdefinierte Listen von Anrufen basierend auf Deal-Phase oder Schlüsselthemen. Diese Funktion erleichtert gezielte Analysen und hilft Teams, relevante Gespräche schnell zu finden.
Coaching-Empfehlungen und unbegrenzter Anrufspeicher stehen im Fokus. Allerdings entstehen zusätzliche Kosten beim Exportieren von Informationen über Credits. Da Aufnahmen von Calls von anderen in der Organisation angeschaut werden können, sind einige Vertriebler resistent gegenüber der täglichen Nutzung des Tools.
Bliro: Mittelständler & KMU mit Effizienz-Fokus
Bliro spart durchschnittlich acht Stunden pro Woche durch automatisierte Notizen, Team-Sharing und Follow-ups. Messbare Ergebnisse: 22% höhere Abschlussraten und 11% höhere Auftragswerte.
Besonders attraktiv für europäische Unternehmen: Bliro arbeitet ohne Bot und ohne Einwilligungserfordernis mit vollständiger Datensicherheit auf europäischen Servern. Datenschutzbewusste Teams profitieren von der DSGVO-konformen Verarbeitung.

Weitere Conversation Intelligence Tools & Markttrends 2025
Der Conversation Intelligence Markt wächst auf 26,5 Milliarden USD bis 2033 - mit 15,3% jährlicher Wachstumsrate ab 2025. Neben Gong, Chorus und Bliro bieten weitere Tools interessante Alternativen für dein Sales-Team.
KI Sales Enablement: Was kommt nach Conversation Intelligence?
KI-gestütztes Sales Enablement unterstützt Teams bei Automatisierung, Inhaltserstellung und Recherche. Plattformen wie Highspot kombinieren Natural Language Modeling mit Unternehmensdaten für bessere Kundenbewertungen und Teamleistung.
Seismic erweitert KI-gestützte Workflows um To-do-Erfassung und Performance-Einblicke. Automatisierte Rollenspiel-Lösungen bereiten Vertriebsmitarbeiter gezielt auf Kundeninteraktionen vor.
Zukunftssichere Tool-Auswahl: Worauf du achten solltest
Echtzeit-Coaching, Live-Entscheidungsunterstützung und prädiktive Modellierung mit personalisierten Berichten prägen die Zukunft.
Achte auf nahtlose Integration in deinen bestehenden Tech-Stack und intuitive Benutzeroberflächen. Bliro bietet API-Anbindung und vollständig anpassbare KI-Modelle für langfristige Nutzung.
Datenschutz und Compliance-Regulierungen werden wichtiger. Bliro verarbeitet alle Daten DSGVO-konform auf europäischen Servern - ein entscheidender Vorteil für zukunftsorientierte Unternehmen.

Conversation Intelligence Software 2025: Direkter Funktionsvergleich
Fazit & Empfehlung
Gong überzeugt Enterprise-Teams durch globale Skalierbarkeit und 70+ Sprachen. Chorus punktet bei mittelgroßen Teams mit Coaching-Fokus und Smart Playlists. Bliro bietet jedoch entscheidende Vorteile für datenschutzbewusste europäische Unternehmen.
Die DSGVO-konforme Datenverarbeitung ohne Einwilligungserfordernis macht Bliro einzigartig im Markt. Keine Audio- oder Videospeicherung bedeutet keine rechtlichen Hürden bei maximaler Funktionalität. Die messbaren Ergebnisse sprechen für sich: 22% höhere Abschlussraten und 11% höhere Auftragswerte.
Unsere Empfehlung: Bliro eignet sich ideal für Teams, die Effizienz ohne Datenschutzbedenken suchen. Das transparente Preismodell ab 250€ monatlich für 5 Nutzer macht es besonders attraktiv für Mittelständler und KMUs. Die anpassbaren KI-Modelle und nahtlose Integration sichern langfristige Nutzbarkeit.
Der Conversation Intelligence Markt wächst bis 2035 auf 55,7 Milliarden USD. Teams, die jetzt die richtige Wahl treffen, verschaffen sich einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil.