Das Verwalten und Überprüfen von Meeting-Ergebnissen ist zu einem wesentlichen Bestandteil von Geschäftsprozessen geworden. Die Fähigkeit, Meeting-Transkripte schnell zusammenzufassen, spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern stellt auch sicher, dass wichtige Entscheidungen und To-dos effektiv kommuniziert und umgesetzt werden. Tools wie ChatGPT verändern die Art und Weise, wie Mitarbeiter Meeting-Zusammenfassungen erstellen.
In diesem Artikel zeigen wir, wie ChatGPT den Prozess der Erstellung von Meeting-Zusammenfassungen aus Transkripten vereinfachen kann. Wir führen dich Schritt für Schritt durch die Nutzung von ChatGPT zur Zusammenfassung von Meetings und stellen dabei die effektivsten Prompts vor, mit denen du mühelos die wichtigsten Informationen extrahieren kannst. Darüber hinaus geben wir dir zusätzliche Tipps zur Optimierung deiner Zusammenfassungen und stellen dir Komplettlösungen wie Bliro.io vor, die die gesamte Transkription und Prompt-Erstellung für dich übernehmen.
Egal, ob du Meeting-Protokolle zusammenfassen, Diskussionen transkribieren oder deine Notizen zugänglicher machen möchtest - dieser Leitfaden hilft dir dabei, deine Effizienz und Produktivität in der Berufswelt zu maximieren.
Was ist ChatGPT und wie hilft es bei der Zusammenfassung von Meetings?
ChatGPT ist ein hochmodernes KI-Sprachmodell, das von OpenAI entwickelt wurde und darauf ausgelegt ist, menschenähnliche Texte zu verstehen, zu generieren und darauf zu reagieren. Diese Fähigkeit macht es zu einem unschätzbaren Werkzeug in vielen beruflichen Kontexten - insbesondere wenn es darum geht, Meetings effizient zusammenzufassen.
Die Rolle von ChatGPT bei Meeting-Zusammenfassungen verstehen
ChatGPT fungiert als KI-Meeting-Assistent, der rund um die Uhr ohne Pause einsatzbereit ist und dir präzise und kompakte Zusammenfassungen deiner Meetings liefert - wann immer du sie brauchst. Diese Funktion ist besonders hilfreich beim Umgang mit umfangreichen Meeting-Transkripten, deren manuelle Auswertung oft zeitintensiv und mühsam ist.
Wie ChatGPT Meeting-Transkripte zusammenfasst
Um ChatGPT für eine Meeting-Zusammenfassung zu nutzen, gibst du das vollständige Transkript des Meetings ein. Durch gezielte Prompts (Eingabeaufforderungen) kannst du ChatGPT anweisen, wie es die Informationen verarbeiten soll. Das Modell erkennt dann automatisch die wichtigsten Punkte, Entscheidungen und To-dos und erstellt daraus eine komprimierte Zusammenfassung mit den relevantesten Inhalten.
Praktische Anwendung und Vorteile
Die Integration von ChatGPT zur Erstellung von Meeting-Notizen ermöglicht es dir, dich stärker auf umsetzbare Aufgaben zu konzentrieren, anstatt dich mit übermäßigem Dokumentationsaufwand zu belasten. Das spart nicht nur Zeit, sondern erhöht auch die Produktivität, indem es sicherstellt, dass alle wichtigen Erkenntnisse aus dem Meeting klar und präzise festgehalten werden. Tools wie Bliro.io unterstützen diesen Prozess zusätzlich durch integrierte Zusammenfassungsfunktionen, die direkt mit ChatGPT kombiniert werden können - für einen nahtlosen und effizienten Workflow.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: ChatGPT zur Zusammenfassung von Meetings nutzen
- ChatGPT öffnen: Rufe die ChatGPT-Webanwendung oder App auf.
- Transkript einfügen: Kopiere das vollständige Transkript deines Meetings in das Texteingabefeld.
- Prompt formulieren: Verwende gezielte Prompts wie z. B. „Fasse die wichtigsten Punkte dieses Meetings zusammen“ oder „Identifiziere die zentralen Entscheidungen und To-dos“.
- Zusammenfassung generieren: Starte den Prozess und lasse ChatGPT den Text analysieren.
- Ergebnis prüfen und verwenden: Überprüfe die erstellte Zusammenfassung und nutze sie für Berichte oder zur Weitergabe an dein Team.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zusammenfassung von Meeting-Transkripten mit ChatGPT
1. Meeting-Transkript erstellen oder beschaffen
Um mit der Zusammenfassung eines Meetings durch ChatGPT zu beginnen, benötigst du zunächst das vollständige Transkript. Falls du noch kein Transkript hast, kannst du Tools wie Bliro.io nutzen, um dein Meeting in Echtzeit zu transkribieren. Gehe dazu auf die Website von Bliro, erstelle ein Benutzerkonto und lade die Anwendung auf dein Gerät herunter. Starte Bliro bei deinem nächsten Meeting - das Tool erstellt automatisch sowohl ein Transkript als auch eine erste Zusammenfassung.
2. Prompts gezielt vorbereiten
Im nächsten Schritt solltest du festlegen, welche Informationen du aus dem Meeting-Transkript extrahieren möchtest. Die Qualität der Zusammenfassung durch ChatGPT hängt stark von der Formulierung deiner Prompts ab. Nutze zum Beispiel Eingaben wie:
- „Fasse die wichtigsten besprochenen Punkte zusammen.“
- „Liste alle im Meeting getroffenen Entscheidungen auf.“
- „Hebe die zentralen Herausforderungen oder Probleme hervor.“
Solche Prompts helfen ChatGPT dabei, sich auf die für dich relevanten Aspekte des Meetings zu konzentrieren.
3. Transkript und Prompts in ChatGPT eingeben
Sobald du dein Meeting-Transkript und die passenden Prompts vorbereitet hast, öffne ChatGPT. Kopiere das vollständige Transkript in das Texteingabefeld und füge im Anschluss deine gewählten Prompts hinzu. Dieser Schritt ist essenziell, damit ChatGPT den Inhalt präzise analysieren und in einer strukturierten Zusammenfassung aufbereiten kann. Je klarer dein Prompt formuliert ist, desto genauer wird die KI die relevanten Informationen herausfiltern.
4. Generierte Zusammenfassung prüfen und optimieren
Nachdem ChatGPT dir eine erste Zusammenfassung erstellt hat, solltest du diese sorgfältig überprüfen. Achte darauf, ob alle entscheidenden Inhalte erfasst wurden, und ergänze gegebenenfalls fehlende Informationen. Falls die Zusammenfassung nicht deinen Erwartungen entspricht, gib ChatGPT Feedback und formuliere deinen Prompt gegebenenfalls klarer oder neu. Durch diesen iterativen Prozess kannst du die Qualität der Zusammenfassung stetig verbessern, bis sie den Kern und die wichtigsten Punkte deines Meetings vollständig abbildet.
Auf der Suche nach einer All-in-One-Lösung?

Tools wie Bliro.io übernehmen für dich den gesamten Prozess der Meeting-Transkription und -Zusammenfassung - automatisch und effizient. Diese Plattformen nutzen erprobtes Prompt Engineering, um optimierte Prompts zu generieren, die deine Meetings punktgenau zusammenfassen.
Bliro läuft direkt auf deinem Gerät, transkribiert Meetings über das Mikrofon deines Laptops oder Iphones auf und wandelt sie mithilfe vorgefertigter Prompts in strukturierte Notizen um. Im Gegensatz zu anderen Tools bietet dir Bliro zusätzliche Flexibilität: Du kannst entweder aus vordefinierten Vorlagen wählen oder eigene Prompts und Templates individuell erstellen.
Beispiele für erfolgreiche ChatGPT Prompts
Prompt für ausführliche Meeting-Notizen
Prompt:
„Erstelle eine ausführliche Zusammenfassung des folgenden Meeting-Transkripts. Strukturiere die Zusammenfassung anhand der wichtigsten besprochenen Themen und gliedere die Informationen in logische Abschnitte. Für jedes Thema soll zusammengefasst werden: Wer war beteiligt? Was wurde im Detail besprochen? Welche Entscheidungen wurden getroffen? Welche Probleme oder Herausforderungen wurden identifiziert? Welche Lösungen wurden vorgeschlagen oder umgesetzt? Falls im Transkript Namen enthalten sind, verwende diese zur genauen Zuordnung der Aussagen. Dokumentiere außerdem alle wichtigen Rückmeldungen sowie geplante Maßnahmen. Achte auf Zeitrahmen, Zuständigkeiten, offene Fragen und nächste Schritte. Beende die Zusammenfassung mit einem kurzen Überblick über die wichtigsten Erkenntnisse und weiteren Maßnahmen.“
Einsatz:
Dieser Prompt hilft dabei, eine lange und sehr detaillierte Zusammenfassung zu erstellen. Wenn du möchtest, dass ChatGPT auf spezielle Themen eingeht - z. B. Produktfeedback, Hintergrundinformationen oder bestimmte Aspekte - kannst du diese einfach im Prompt ergänzen.
Prompt für eine Executive Summary
Prompt:
„Executive Summary: Erstelle eine ausführliche Management-Zusammenfassung mit den wichtigsten Ergebnissen, strategischen Entscheidungen und zukünftigen Maßnahmen.“
Einsatz:
Ideal für das Management oder Stakeholder. ChatGPT liefert eine komprimierte Übersicht mit Fokus auf strategische Ziele, zentrale Erkenntnisse und Entscheidungen - sowie einem Ausblick auf die nächsten Schritte.
Prompt für klassische Meeting Protokolle
Prompt:
„Meeting-Protokoll: Erstelle ein vollständiges Protokoll mit Teilnehmern, Diskussionspunkten, getroffenen Entscheidungen, To-dos und relevanten Daten.“
Einsatz:
Mit diesem Prompt wird sichergestellt, dass kein Detail übersehen wird. ChatGPT erfasst die komplette Besprechung in strukturierter Form - ideal zur Dokumentation und Nachverfolgung.
Prompt für To-dos und Entscheidungen
Prompt:
„Fasse die wichtigsten Punkte, Entscheidungen und To-dos dieses Meetings zusammen.“
Einsatz:
Effizient und kompakt: Dieser Prompt liefert eine schnelle Übersicht über die zentralen Ergebnisse eines Meetings. Perfekt zur Weitergabe an Teams oder als Entscheidungsgrundlage für Folgeaktionen.

Tipps zur Erstellung effektiver ChatGPT Prompts
1. Klarheit und Prägnanz
Beim Verfassen von Prompts für ChatGPT ist Klarheit entscheidend. Beginne damit, genau zu formulieren, was zusammengefasst werden soll. Verwende einfache Sprache und klare Anweisungen, damit ChatGPT deine Anfrage möglichst präzise versteht und umsetzt.
2. Kontext bereitstellen
Füge eine kurze Einführung oder wichtige Hintergrundinformationen hinzu, damit ChatGPT den Inhalt richtig einordnen kann. So bleibt die Zusammenfassung thematisch fokussiert und enthält nur relevante Informationen.
3. Länge und Format definieren
Gib deutlich an, wie lang die Zusammenfassung sein soll und in welchem Format (z. B. als Absatz, in Stichpunkten oder als strukturierter Bericht). Diese Angaben helfen ChatGPT, den Output exakt an deine Anforderungen anzupassen.
4. Auf Schlüsselinhalte fokussieren
Benenne die wichtigsten Informationen oder Kernpunkte, die im Text enthalten sind. Wenn du diese Schlüsselinhalte im Prompt hervorhebst, kann ChatGPT sie priorisieren und sicherstellen, dass keine wesentlichen Details verloren gehen.
5. Keine voreingenommenen Fragen
Vermeide es, durch deine Formulierung eine bestimmte Meinung oder Interpretation vorzugeben. Nutze neutrale Sprache und stelle sicher, dass keine persönlichen Annahmen oder Wertungen im Prompt enthalten sind. So bleibt die Zusammenfassung objektiv und faktenbasiert.
6. Ergebnis prüfen und Prompt verfeinern
Überprüfe die erzeugte Zusammenfassung sorgfältig auf Genauigkeit und Relevanz. Falls nötig, verfeinere deinen Prompt oder gib zusätzliche Hinweise, um die Qualität des Outputs zu verbessern. Oft braucht es mehrere Anläufe, um eine optimale Zusammenfassung zu erreichen - dieser iterative Prozess ist völlig normal.
Zusätzliche Tipps zur Verbesserung deiner Meeting-Zusammenfassungen
Wichtige Punkte gezielt hervorheben
Wenn du mit ChatGPT Meeting-Transkripte zusammenfasst, ist es entscheidend, die KI gezielt auf die wichtigsten Inhalte hinzuweisen. So stellst du sicher, dass alle wesentlichen Erkenntnisse und Entscheidungen im Meeting korrekt erfasst werden. Verwende zum Beispiel Prompts wie:
„Bitte stelle sicher, dass in der Zusammenfassung die Entscheidung zur neuen Marketingstrategie und die Diskussion zur Budgetverteilung erwähnt werden.“
Durch diesen fokussierten Ansatz wird die relevanteste Information aus dem Transkript gezielt extrahiert.
Struktur durch Templates schaffen
Um einheitliche und effiziente Zusammenfassungen zu erstellen, kannst du mit Vorlagen (Templates) arbeiten. Templates geben ChatGPT eine feste Struktur vor und erleichtern dir später die Überprüfung und Verteilung der Inhalte. Ein typisches Template könnte folgende Abschnitte enthalten:
- Ziele des Meetings
- Wichtige Entscheidungen
- To-dos / Action Items
- Diskussionspunkte
Diese strukturierte Vorgehensweise sorgt dafür, dass keine relevanten Inhalte vergessen werden und macht deine Meeting-Zusammenfassungen leichter lesbar.
Ergebnisse gezielt verfeinern
Die erste Zusammenfassung von ChatGPT entspricht nicht immer deinen Erwartungen. Es ist wichtig, das Ergebnis zu prüfen und gezieltes Feedback zu geben. Beispiel:
„Die Zusammenfassung ist ein guter Anfang - bitte lege den Fokus stärker auf die Ergebnisse der Kund:innen-Feedback-Diskussion.“
Dieser iterative Prozess hilft dir dabei, die Qualität der Zusammenfassungen kontinuierlich zu verbessern und sicherzustellen, dass sie die wichtigsten Inhalte deines Meetings korrekt widerspiegeln.
Fazit
In diesem Leitfaden haben wir Schritt für Schritt beleuchtet, wie ChatGPT effektiv eingesetzt werden kann, um Meeting-Transkripte in präzise, handlungsorientierte Zusammenfassungen zu verwandeln. Von der Erstellung oder Beschaffung des Transkripts über die Gestaltung zielgerichteter Prompts bis hin zu präzisen Ergebnissen wurde ein klarer Leitfaden skizziert, wie Berufstätige ihre Meeting-Dokumentation deutlich vereinfachen können.
Beim Blick auf das große Ganze wird klar: Die Integration von KI in unsere Arbeitsabläufe ist nicht nur ein Effizienzgewinn - sie ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer zukunftsfähigen, produktiven und fokussierten Kommunikation im Unternehmen. Wer diese Technologien jetzt einführt, legt den Grundstein für effektivere Entscheidungen, klarere Kommunikation und nachhaltigen Erfolg.