3 Produktivitäts-Tipps zur Steigerung Deiner Effizienz
In der schnelllebigen Welt von heute kann es schwierig sein, konzentriert und produktiv zu bleiben. Mit den richtigen Tools und Strategien ist es jedoch möglich, deine Produktivität zu steigern und in kürzerer Zeit mehr zu schaffen. In diesem Blogpost stellen wir drei Produktivitätstipps vor, die dir dabei helfen können, auf Kurs zu bleiben und deine Ziele zu erreichen. Außerdem gehen wir darauf ein, wie und warum ein Intelligenter Meeting-Assistent deine Produktivität weiter steigern kann.
1. Pomodoro-Technik
Die Pomodoro-Technik ist eine von Francesco Cirillo entwickelte Zeitmanagementmethode, die dir dabei helfen kann, konzentriert und produktiv zu bleiben. Die Technik ist nach dem italienischen Wort für "Tomate" benannt, weil Cirillo bei der Entwicklung dieser Methode einen tomatenförmigen Küchentimer verwendet hatte. Bei dieser Technik wird der Arbeitstag in 25-Minuten-Intervalle unterteilt, diese werden "Pomodoros" genannt, gefolgt von einer kurzen Pause (5 Minuten werden empfohlen). Nach vier Pomodoros soll eine längere Pause von 15-30 Minuten gemacht werden. Die Pomodoro-Technik wurde in den letzten Jahren besonders beliebt bei Studenten, die sich gegenseitig im Internet über die beliebtesten Lern Tipps austauschen.
Befolge folgende Schritte, um die Pomodoro-Technik in deinen Arbeitsablauf zu integrieren:
1. Wähle eine Aufgabe, die du erledigen möchtest. Stell dir einen Timer für 25 Minuten ein.
2. Arbeite an der Aufgabe, bis der Timer abgelaufen ist, ohne Ablenkungen oder Unterbrechungen.
3. Wenn der Timer abläuft, mache eine fünfminütige Pause.
4. Lege nach jeweils vier Intervallen eine längere Pause von 15-30 Minuten ein. Wiederhole den Vorgang, bis die Aufgabe abgeschlossen ist.

Es gibt verschiedene Apps die du auf dein Gerät laden kannst, um deine ZeitIntervalle immer im Blick zu haben.
Im Folgenden findest du einige Tipps, wie du die Pomodoro-Technik optimal nutzen kannst:
1. Setze dir erreichbare Ziele: Setze dir Ziele so, dass du sie innerhalb eines Pomodoro-Intervalls erreichen kannst. Wenn eine Aufgabe zu umfangreich ist, um sie in einem Intervall zu erledigen, unterteile sie in kleinere Aufgaben.
2. Priorisiere deine Aufgaben: Erstelle eine Liste all deiner Aufgaben. Ordne sie dann nach Wichtigkeit und Dringlichkeit.
3. Beseitige alle Ablenkungen: Schalte bei dieser Technik alle Ablenkungen aus (soziale Medien, E-Mails und Telefonanrufe).
4. Aktive Pausen: Nutze deine Pausen, um dich zu strecken, zu bewegen und deinen Geist zu erfrischen.
5. Verfolge deine Fortschritte: Behalte stets im Auge, wie viele Pomodoros du absolviert hast und wie viel Arbeit bereits erledigt wurde. Dies kann dir helfen, zu analysieren und Bereiche zu finden, in denen du dich verbessern musst.
2. Feste Zeiten blocken
Sich fest Zeiten zu blocken ist eine weitere wirksame Produktivitätstechnik. Dabei werden bestimmte Zeitblöcke für verschiedene Aufgaben über den Tag verteilt eingeplant. Du kannst dir zum Beispiel eine Stunde für E-Mails, zwei Stunden für das Schreiben und 30 Minuten für Sport einplanen. Durch diese Zeiteinteilung stellst du sicher, dass du jeder Aufgabe genügend Zeit widmest, und vermeidest, dass du durch andere Aufgaben abgelenkt wirst. Die Zeiteinteilung kann dir auch dabei helfen, deine Aufgaben nach Prioritäten zu ordnen und während des Tages den Überblick zu behalten.
Im Folgenden findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um dir zu helfen diese Technik in deinen Arbeitsablauf zu integrieren:
1. Plane deinen Tag im Voraus: Erstelle eine Liste mit allen Aufgaben für den Tag. Ordne dann alles nach Wichtigkeit, Dringlichkeit und nach Prioritäten.
2. Lege Zeitblöcke fest: Wie viele Zeitblöcke willst du an deinem Tag haben? Wie lang sollte jeder Block sein? Du könntest zum Beispiel vier Blöcke zu je 90 Minuten oder sechs Blöcke zu 60 Minuten einrichten.
3. Weise den einzelnen Zeitblöcken Aufgaben zu: Sobald du deine Zeitblöcke festgelegt hast, ordne jedem Block bestimmte Aufgaben zu. Vergiss nicht, Pausen und andere Aktivitäten einzuplanen, die erledigen werden müssen.
4. Mache kein Multitasking: Konzentriere dich während jedes Zeitblocks ausschließlich auf die spezielle Aufgabe oder Tätigkeit, die du zugewiesen hast. Vermeiden Multitasking und lasse dich nicht durch andere Aufgaben ablenken.
5. Beurteilen, analysieren und anpassen: Überlege dir am Ende eines jeden Tages, in welchen Bereichen du Anpassungen vornehmen musst, und ändere deinen Zeitplan entsprechend, um die Produktivität weiter zu steigern.
Sei jedoch immer realistisch und versuche nicht, zu viel in einen Block zu packen, sonst fühlst du dich am Ende überfordert. Wenn du den einzelnen Zeitblöcken Aufgaben zuweist, solltest du realistisch einschätzen, wie viel du in dieser Zeitspanne schaffen kannst.
Hier siehst du ein Beispiel, wie ein Kalender folgend der Zeitblockierungsmethode aussehen könnte.

3. Konzentriere dich auf eine Sache
Die Vorstellung, dass Multitasking die Produktivität steigert, ist ein weit verbreiteter Fehleinschätzung. Obwohl man glaubt, dass das Jonglieren mit mehreren Aufgaben gleichzeitig die Produktivität steigern kann, haben Studien das Gegenteil bewiesen. Tatsächlich kann Multitasking die Produktivität verringern und den Stresspegel erhöhen. Es wird empfohlen, sich jeweils auf eine Aufgabe zu konzentrieren, da dies die Konzentration und Motivation fördert und dazu führt, dass man in kürzerer Zeit mehr erreicht.
Ein gutes Beispiel für die negativen Auswirkungen, die Multitasking auf die Produktivität und das Wohlbefinden hat, sind Meetings. Zu viele Dinge müssen in Meetings parallel bewerkstelligt werden: Notizen machen, eine Präsentation halten, das Gespräch führen. Zu viele Dinge lenken die Meetingteilnehmer davon ab, sich auf das zu konzentrieren, was eigentlich wichtig ist: das Erreichen des Ziels ihrer Meeting. Das kann sein, mehr über ein bestimmtes Thema in einem Vorstellungsgespräch zu erfahren, die endgültige Entscheidung des oberen Managements zu erreichen oder ein maßgeschneidertes Angebot für einen Kunden zu erstellen, um endlich den Vertrag abzuschließen. Es gibt einige Tools, die dir helfen können, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Ein gutes Beispiel ist der KI Assistent von bliro. Mit bliro kannst du dich ganz auf deine Gespräche konzentrieren, während bliro dafür sorgt, dass keine wichtigen Informationen verloren gehen indem sich dein intelligenter KI-Meeting-Assistent bliro um die Notizen kümmert.
Fazit
Deine Produktivität zu steigern, muss nicht schwierig sein. Wenn du diese drei Produktivitätstipps in deinen Arbeitsablauf integrierst, kannst du den ganzen Tag über konzentriert, motiviert und effizient arbeiten. Ganz gleich, ob du die Pomodoro-Technik anwendest, dir Zeit blockierst oder dich auf eine Sache nach der anderen konzentrierst, diese Strategien können dir helfen, deine Ziele zu erreichen und in deinem Berufs- und Privatleben produktiver zu sein.